DTI University (Vysoká škola DTI)

DTI Universität

Logo der DTI Universität

Die DTI-University (slowakisch Vysoká škola DTI) ist eine 2006 gegründete private Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht in Dubnica nad Váhom in der Slowakei mit rund 2200 Studierenden. Sie bietet Studiengänge in den Bereichen Management und der Lehrberufe an. Rektor der Universität ist seit dem 13. Mai 2022 Tomáš Lengyelfalusy.

Zum 1. März 2006 nahm die Hochschule den Betrieb unter dem Namen Dubnický technologický inštitút v Dubnici nad Váhom auf. Die DTI University zählt bis heute mehr als 6000 erfolgreiche Absolventen. Seit Anfang 2017 firmiert die Hochschule unter dem heutigen Namen. Die DTI University überprüft alle von Studenten eingereichten wissenschaftlichen Arbeiten mit einer Software um Plagiate ausfindig zu machen.

Zur Übernahme des heutigen Rektors Lengyelfalusy unterstrich die damalige Präsidentin der Slowakei Zuzana Čaputová in ihrer Laudatio die Bedeutung der Hochschule für die pädagogische Ausbildung im Land. Seit 2014 hat die Universität ein Qualitätsmanagement-System gemäß ISO 9001 etabliert und 2021 den letzten Audit erfolgreich durchlaufen.

Die DTI University ist laut der deutschen Datenbank anabin mit der Bewertung H+ eingestuft. Institutionen mit einer H+ Bewertung sind im jeweiligen Herkunftsland in maßgeblicher Weise als Hochschulen anerkannt und ausgehend davon in Deutschland als Hochschulen anzusehen. Die Datenbank anabin wird von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland betrieben.

 

Mit unserer Unterstützung ist es möglich, eine Abschlussarbeit in deutscher Sprache zu erstellen und mit dieser den anerkannten Abschluss als PhDr. „Doctor of Philosophy“ / PhDr. „doktor filozofie“ zu erhalten.

Der Doktorgrad (PhDr.) der DTI University entspricht der zweiten Ebene der Bologna-Klassifikation und nicht der dritten Ebene der Bologna-Klassifikation. Der Doktorgrad „Doctor of Philosophy“ darf als PhDr. in Deutschland (Stand 2024) vor dem Namen geführt werden, z.B. PhDr. Max Mustermann, jedoch nicht als Dr. abgekürzt werden.

Der Doktorgrad (PhDr.) darf auch als sogenannter „kleiner Doktorgrad“ nicht in einen deutschen Personalausweis eingetragen werden.

Über die Slowakei

Die Slowakei (slowakisch Slovensko, amtlich Slowakische Republik, slowakisch Slovenská republika) und grenzt an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn Die Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt des Landes ist Bratislava. Seit 2004 ist die Slowakei Mitglied der Europäischen Union und der NATO. Im Jahr 2007 wurden gemäß dem Schengen-Abkommen die Grenzkontrollen zu EU-Staaten aufgehoben, 2009 trat die Slowakei der Eurozone bei. Das Land ist eine demokratisch verfasste parlamentarische Republik.

Das Bildungsysstem in der Slowakei umfasst die drei Stufen. Akademische Grade der 1. Bologna-Stufe (Bachelor-Ebene), Akademische Grade der 2. Bologna-Stufe (Master-Ebene) und Akademische Grade der 3. Bologna-Stufe (Doktor-Ebene).

Der Abschluss PhDr. wird auch als kleiner Doktorgrad bezeichnet und der zweiten Bologna-Stufe zugeordnet. Der rechtmäßig erlangte Titel darf in Deutschland vor dem Namen geführt werden. Mehr Informationen zu akademischen Graden in der Slowakei:

https://de.wikipedia.org/wiki/Akademische_Grade_in_Tschechien_und_der_Slowakei

  • Slovakei Studium an der DTI Universität

Kontaktieren Sie uns

Sie interessieren sich für ein PhDr. Studium an der DTI University in der Slowakei? Dann freue ich mich auf Ihre Nachricht.

Studium zum PhDr